selected works
selected works
cbg_cdf
museum kunst palast, Düsseldorf 2011
H: ca.: 3,50 m B: ca.: 8,00 m T: ca.: 8,00 m
Material: museum kunst palast, Bäume, Baumfragmente, Handgabelhubwagen, Euro-Kunststoffpaletten, Schraubzwingen, Metallwinkel, Flachverbinder, Schrauben, Draht, Lack (rot), Katalogisierungszeichnung (Collage)
Waldbodenoberschicht
H: 40 cm B: 60 cm T: ca.: 8,5 cm
Material: Leuchtkasten LED, Auflage 5+1 a.p., 2011
EDENA
„Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“, Niedersachsen 2011
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft
EDENDORF_GOLDBACH
H: 5,50 m B: 11,00 m T: 8,00 m
Material: Edendorf, Baustahl, Beton, Estrich-Beton, Vormauermörtel, Luftschichtanker, Teerpappe, Silikon, historische Ziegelsteine, Findlinge, Feldsteine, hist. Fundamentsteine, Grabsteine, Stück Edendorfer Dorfstraße, Granit- u. Sandsteinpflaster, Pflaster-Klinker, Brechsand, Sand
Aufbau EDENA
Die ortsbezogene Skulptur entstand in 6 Monaten unter dem Arbeitstitel „Der Weg der Steine – vom Hügelgrab zum Dorfplatz“ unter Mitwirkung der Edendorfer Dorfgemeinschaft im Rahmen des Projekts der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft:
„Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ 2011 in Niedersachsen.
Konzeptuell und skulptural verarbeitet wurden Kulturgüter und Materialien aus dem Ort und der näheren Region:
u.a.:
-Das geflügelte Wort: „In der Heide wachsen die Steine aus dem Boden.“
-Das Plündern der Hügel-/Steingräber durch die ersten Siedler zum Bau ihrer Gebäude (Fundamentsteine)
-Feldsteinkirchen und die Backsteingotik Norddeutschlands
-In die Skulptur integriert wurde u.a. ein Stück historischer Dorfstraße.
Einbau des Stücks historischer Dorfstraße in die Skulptur
Dank allen Sponsoren, Helfern, Beteiligten und Su jeong Shin-Goldbach !
"Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst" 2011 in Niedersachsen
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft
http://www.doerfer-fuer-kunst.de/2011/kategorie/dorfer/edendorf/
Edendorf, Gde. Bienenbüttel, Ldkr. Uelzen